Verbuchstabieren Trilogie—Unknown Connection 
Line



2020, 4k video, 00:20:22, 1-channel, color, sound














Yinglin Zhou
Supervisor / Betreuer*in: Karina Griffith

„Unknown Connection Line“ ist der dritte Teil der "Verbuchstabieren Trilogy".
„Unknown Connection Line“ geht es um Linguistik, um Kultur und auch um ein autobiografisches Rechercheprojekt zur Identität.
Dieses Werk ist eine Arbeit der Künstlerin, die nach der Untersuchung der Linguistik, der kulturellen Macht in der interkulturellen Kommunikation und der Passivität von Nicht-Mainstream-Kulturen geschaffen wurde. Dieses Konzept verbindet und integriert die Hinweise in den obigen Fragen und vervollständigt dann die grundlegende zeitbasierte Erzählung der Trilogie. Nämlich, wie verliert ein Asiate seine kulturelle Identität - zuerst auf sprachlicher und schriftlicher Ebene, dann auf kultureller und philosophischer Ebene - im Prozess der interkulturellen Kommunikation zwischen östlichen und westlichen Kulturen.
Verbuchstabieren Trilogie sind: One World, One Dream (2018); Verbuchstabieren (2019); Unknown Connection Line (2020). In der Trilogie konstruiert die Künstlerin eine virtuelle Welt namens "Mondo" (Esperanto, auf Deutsch: Welt). Die Welt wurde von der Künstlerin als Utopie konzipiert, die Esperanto als Sprache verwendet und "Weltbürger" als Bewohner aufnimmt.








Yinglin Zhou (周莹林, 1994) is an artist from China who currently lives and works in Berlin. She holds an MFA degree from the Berlin University of the Arts and received the title of Outstanding Graduate. Based on her cross-cultural and regional identity, she attempts to explore the identity of individuals or groups in a cross-cultural context in the context of globalization, the possibility of language as a basic means of communication, and implicit social issues.