SUR Ein Lernmethodenset zu Bildern des Südens


2021, Box mit Lernmaterial, DIN A4, 302 x 213 x 21 mm









Santiago Calderón García
Supervisor / Betreuer*in: Claudia Hummel

SUR ist eine Reihe von Methoden zur Vermittlung künstlerischer Arbeiten von südamerikanischen Künstler*innen, Kollektiven und Aktivist*innen. Ziel ist es, künstlerische Positionen des globalen Südens vorzustellen, durch die Arbeit mit Bildern verschiedene Ebenen der Kolonialgeschichte zu erschließen, sowie Gegenerzählungen zu eurozentrischen und dominanten Diskursen über Südamerika bzw. die Andenländer aufzuzeigen.

Das Ziel ist es, zusammen mit den Teilnehmenden zu erarbeiten, welche Folgen der europäischen Kolonialzeit in unserer Wahrnehmung -beispielsweise der sogenannten Andenländer- erkennbar und noch heute spürbar sind und inwiefern eine kritische Lektüre dessen, was als Südamerika bezeichnet wird, durch die Betrachtung künstlerischer Arbeiten südamerikanischer Künstler*Innen vorgenommen werden kann. Das Methodenset besteht aus zwei Workshops, drei Handlungsanregungen und 4 Bildkarten. Dieses Set kann im Rahmen eines Kunstunterrichts oder in nicht-formalen Workshops, z.B. in einem Nachbarschaftshaus, umgesetzt werden.Dieses Methodenset geht von der sogenannten Bildsoziologie aus, die von der Soziologin und Aktivistin Silvia Rivera Cusicanqui entwickelt wurde.












Santiago Calderón García studierte bildende Kunst an der Universidad Distrital Francisco José de Caldas in Bogotá sowie Kunst im Kontext an der Universität der Künste Berlin. Sein Schwerpunkt liegt in der Entwicklung von partizipatorischen und künstlerischen Projekten und er setzt sich überwiegend mit der Praxis der Kunstvermittlung auseinander. Seine Arbeiten umfassen Siebdruck, Zeichnung und Video. Seit 2010 führt er in in Bogota und Berlin medienpädagogische Projekte mit Kindern und Jugendlichen durch.