︎︎︎︎
About
Mit dieser Website stellen wir die Masterarbeiten des weiterbildenden Studiengangs „Art in Context“ der Universität der Künste Berlin vor, die im Studienjahr 2019-2021 entstanden sind. Sie fungiert zugleich, anlässlich des jährlichen UdK-Rundgangs im 2021 erschienen, als Ausstellungsleitfaden im Zeitungsformat. In erster Linie sollen natürlich die Arbeiten der Absolventinnen und Absolventen dokumentiert werden, aber zugleich entsteht so ein guter Eindruck von der Bandbreite der künstlerischen Ansätze und Themen, mit denen sich die Studierenden – und damit auch die am Institut Lehrenden – beschäftigen.
Unter „Art in Context“ verstehen wir eine erweiterte Kunstpraxis, die gleichermaßen an küns- tlerischen wie wissenschaftlichen Fragestellungen orientiert ist, sich bewusst und gezielt mit gesellschaftlichen Phänomenen beschäftigt und sie unter wissenschaftlichen, sozialen, politischen und ästhetischen Gesichtspunkten reflektiert. Der Weiterbildungsstudiengang mit dem Abschluss Master of Arts wendet sich entsprechend an Künstlerinnen und Künstler, die ihre künstlerische Arbeit in einen gesellschaftlichen Zusammenhang stellen und sich im Zuge dessen auch wissen- schaftliche Arbeits- und Forschungsmethoden erarbeiten.
Als künstlerisch-wissenschaftlicher Studiengang bietet „Art in Context“ eine Qualifizierung infolgenden Berufsfeldern bzw. deren Kombinationen an:
– Künstlerische Arbeit mit gesellschaftlichen Gruppen
– Künstlerische Arbeit in/mit kulturellen Institutionen
– Künstlerische Arbeit im öffentlichen Raum
– Künstlerische Arbeit im Kontext der medialen und wissenschaftlichen Bildproduktion
Ziel des Studiums, in dessen Mittelpunkt die Entwicklung künstlerischer Projekte steht, ist eine professionalisierende Erweiterung der Kompetenzen der Studierenden. Aus dem vielfältigen Lehrangebot entwickeln diese gemäß ihrer Interessen und in Absprache mit den Lehrenden ihrejeweils individuellen Studienpläne. Die Weiterentwicklung sozialer und kommunikativer Fähig- keiten, das Arbeiten alleine wie im Team, sowie die theoriegestützte Erarbeitung, Strukturierung,Reflektion und Dokumentation künstlerischer wie wissenschaftlicher Vorhaben sind selbstver- ständlicher Teil des Studiums.
Der Studiengang ist nicht-konsekutiv (d.h. er soll nicht nahtlos an beispielsweise ein Bache- lor-Studium anschließen). Er kann als Vollzeitstudium in vier Semestern oder als berufsbeglei- tendes Teilzeitstudium in sechs Semestern absolviert werden. Er ist gebührenfrei und ohne Al-tersbegrenzung. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Das Institut für Kunst im Kontext verfügt über 30 Studienplätze pro Jahr, die in einem zweistu- figen Auswahlverfahren vergeben werden. Ein spezifisches Merkmal des Studiengangs ist der hohe Anteil (ca. zwei Drittel) an internationalen Studierenden. In der Regel hat der größere Teil von ihnen zuvor ein künstlerisches Studium abgeschlossen, während die anderen über einen Ab- schluss in einem gestaltenden Fach (Design, Architektur) oder Kunstpädagogik verfügen. Da etwa die Hälfte der Studierenden ein Teilzeitstudium wählt, hat der Masterstudiengang insgesamt ca. 80 Immatrikulierte. Mehr zum Zulassungsverfahren und den Lehrinhalten erfahren Sie unter kunstimkontext.udk-berlin.de.
Teams